die Strebe

die Strebe
- {brace} vật nối, trụ chống, thanh giằng, đôi, dây đeo quần, dây brơten, dây căng trống, cái khoan quay tay, cái vặn ốc quay tay brace and bit), dấu ngoặc ôm, dây lèo - {prop} của proposition, mệnh đề, của propeller, , của property, đồ dùng sân khấu, cái chống, nạng chống, người chống đỡ, người đứng mũi chịu sào, cột trụ, cẳng chân - {stanchion} chống bằng cột, buộc vào cọc - {stay} dây néo, sự trở lại, sự lưu lại, sự đình lại, sự hoãn lại, sự ngăn cản, sự trở ngại, sự chịu đựng, khả năng chịu đựng, sự bền bỉ, sự dẻo dai, chỗ nương tựa, cái chống đỡ, corset

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strebe, die — Die Strêbe, plur. die n. 1. In der Zimmermannskunst, eine schräge stehende Stütze, weil sie durch ihr Streben einen andern Körper in seiner Lage erhält. 2. Die Handlung des Strebens, ohne Plural, nur in einigen Gegenden. Sich zur Strebe setzen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Strebe — Streben in einer Metallfachwerkkonstruktion Fachwerk Bauelemente …   Deutsch Wikipedia

  • Strebe — Strebe, 1) schräge Stütze bei Häng u. Sprengwerken, welche unterhalb in den Balken od. in Mauerwerk, oberhalb in die senkrechte Stütze (Säule) eingelassen ist u. die durch Belastung hervorgebrachte Spannung aufzunehmen hat; werden dergleichen S n …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Die Verliese des Vatikans — ist ein Roman von André Gide, der 1914 unter dem Titel Les Caves du Vatican in der Éditions Gallimard/Paris erschien.[1] Gide nennt sein Buch eine Sotie[2] und erzählt darin von dem Gauner Protos, der zwei französische Familien betrügt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Die 48 Gesetze der Macht — oder auch Power. Die 48 Gesetze der Macht (englischer Originaltitel: The 48 Laws of Power) ist ein Buch aus dem Jahr 1998. Es ist das Erstlingswerk des US amerikanischen Schriftstellers Robert Greene. Das Buch zeigt Wege, um gesellschaftlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Strebe — streben: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Verb (mhd. streben, ahd. strebēn, niederl. streven) bedeutete ursprünglich »sich ‹angestrengt› bewegen, kämpfen« und geht auf ein gleichbedeutendes, resthaft noch im Mhd. erhaltenes… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Strebe — Stützbalken; Strebebalken; Versteifung; Pfeiler; Stütze; Pfosten; Säule * * * Stre|be 〈f. 19〉 schräge Stütze (besonders am Dach) [→ streben] * * * Stre|be …   Universal-Lexikon

  • Strebe — Balken, Pfahl, Pfeiler, Pfosten, Stange, Stütze, Stützpfeiler, Träger. * * * Strebe,die:Steife(fachspr)+Stützbalken·Träger …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die besten Frauen der Welt — Filmdaten Originaltitel Die besten Frauen der Welt Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Strebe — Stre̲·be die; , n; eine schräge Stange oder ein schräger Balken, die etwas stützen: eine Wand, ein Dach mit Streben (ab)stützen; die Streben eines Gerüstes || K : Strebebalken, Strebepfeiler …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Strebe — Stre|be, die; , n (schräge Stütze) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”